Glossar
Glossar
Kanonische Begriffe, die in der Benutzeroberfläche und der Dokumentation des Add-ons verwendet werden. Verwenden Sie diese, um die Übersetzungen in allen Sprachen konsistent zu halten.
Hinweise
- Halten Sie die UI-Strings kurz und handlungsorientiert.
- Bevorzugen Sie Nomen für Einstellungen und Verben für Aktionen.
- Verwenden Sie den Satzanfang (nur das erste Wort großgeschrieben), außer bei Titeln.
Begriffe
- Dateianhänge: Dateien, die mit einer E-Mail gesendet werden. Vermeiden Sie "Beilagen".
- Blacklist (Ausschlussliste): Liste von Mustern, die verhindern, dass Dateien automatisch angehängt werden. In der Benutzeroberfläche erscheint dies als “Blacklist (glob Muster)”.
- In der UI-Kopie bevorzugen Sie "Blacklist (glob Muster)", um mit der Einstellungsseite übereinzustimmen.
- Erklären Sie, dass nur Dateinamen übereingestimmt werden; keine Pfade.
- Bestätigen / Bestätigung: den Benutzer auffordern, fortzufahren, bevor Anhänge hinzugefügt werden.
- Antworten: „Ja“ (hinzufügen), „Nein“ (abbrechen). Halten Sie die Schaltflächenbeschriftungen kurz.
- Inline-Bild: ein Bild, das über CID in der Nachrichten-HTML referenziert wird; niemals als Datei hinzugefügt.
- S/MIME-Signatur:
smime.p7s
oder PKCS7-Signaturteile; niemals hinzugefügt. - Optionen / Einstellungen: die Konfigurationsseite des Add-ons in Thunderbird.
- Standardantwort: die vorausgewählte Antwort für das Bestätigungsdialogfeld.
E-Mail-Aktionen
- Antwort: auf den Absender einer Nachricht reagieren.
- Allen antworten: auf den Absender und alle Empfänger reagieren.
- Weiterleiten: die Nachricht an einen anderen Empfänger senden; dieses Add-on ändert das Verhalten beim Weiterleiten nicht.
Dateianhangsarten
- Inline-Anhänge: Ressourcen, die im Nachrichteninhalt eingebettet sind (z.B. über Content-ID referenziert). Nicht als Dateien vom Add-on hinzugefügt.
- Angehängte Dateien: Dateien, die als reguläre Anhänge an die Nachricht angehängt werden (Anwärter für das Kopieren bei Antwort).
Stil
- Dateinamen: als Code (Monospace) anzeigen, z.B.
smime.p7s
,*.png
. - Tasten/Schaltflächen: nur in Titel-Schreibweise, wenn es sich um Eigennamen handelt; andernfalls Satzanfang.
- Vermeiden Sie Fachjargon (z.B. „Idempotenz“); bevorzugen Sie „Duplikate vermeiden“.