Unterstützung
FAQ
Anhänge wurden nicht hinzugefügt — warum?
- Inline-Bilder und S/MIME-Teile sind absichtlich ausgeschlossen.
- Duplikate von Dateinamen werden übersprungen, wenn die E-Mail bereits dieselbe Datei enthält.
- Blacklist-Muster können Kandidaten filtern; siehe Konfiguration.
Kann ich bestätigen, bevor ich Anhänge hinzufüge?
Ja. Aktiviere „Vor dem Hinzufügen von Anhängen fragen“ unter Konfiguration → Bestätigung. Tastatur: Y/J = Ja, N/Esc = Nein.
Sendet das Add-on irgendwelche Daten oder verfolgt die Nutzung?
Nein. Siehe Datenschutz — keine Telemetrie und keine Hintergrundnetzwerkanfragen.
Weiterleiten fügt keine Anh änge hinzu — ist das zu erwarten?
Ja. Nur Antworten und Allen antworten werden von diesem Add-on modifiziert; Weiterleiten bleibt unverändert. Siehe Einschränkungen.
Wo ist das Spenden-Snooze?
Optionen → Unterstützungsbereich. Siehe Spenden-Sichtbarkeit.
Unterstützung
Brauchst du Hilfe oder möchtest du einen Fehler melden?
Ein Problem auf GitHub melden:
-
Repository:
bitranox/Thunderbird-Reply-with-Attachments
-
Issues: https://github.com/bitranox/Thunderbird-Reply-with-Attachments/issues
-
Thunderbird-Version (z.B. 128 ESR), Betriebssystem und Schritte zur Reproduktion angeben
-
Relevante Protokolle aus der Fehlerkonsole von Thunderbird anhängen (Extras → Entwicklertools → Fehlerkonsole)
-
Add-on-Seite (ATN): Du kannst auch Feedback über die Add-on-Seite hinterlassen.
Tipps
- Stelle sicher, dass du eine unterstützte Thunderbird-Version (128 ESR oder neuer) verwendest.
- Überprüfe die Dokumentation zu Konfiguration und Nutzung für häufige Einrichtungfragen.
- Für Entwicklung/Tests siehe den Entwicklungsleitfaden.
- Wenn gespeicherte Einstellungen scheinbar nicht richtig angewendet werden, starte Thunderbird neu und versuche es erneut. (Thunderbird kann den Status über Sitzungen hinweg cachen; ein Neustart garantiert, dass frische Einstellungen geladen werden.)
- Minimale Reproduktion: Probiere es mit einer kleinen Test-E-Mail, die ein oder zwei einfache Datei-Anhänge enthält.
- Vergleiche das Verhalten mit aktivierter und deaktivierter Bestätigung, um herauszufinden, ob der Dialogfluss betroffen ist.
Was in einem Bericht enthalten sein sollte
- Thunderbird-Version und Betriebssystem
- Exakte Schritte zur Reproduktion (was du getan hast, was du erwartet hast, was passiert ist)
- Ob die Bestätigung aktiviert war und deine Standard-Antwort-Einstellung
- Eine Beispiel deiner Blacklist-Muster (falls relevant)
- Protokolle der Fehlerkonsole während der Reproduktion (Extras → Entwicklertools → Fehlerkonsole)
- Debug-Logging aktivieren (optional):
- In der Fehlerkonsole von Thunderbird ausführen:
messenger.storage.local.set({ debug: true })
- Das Problem reproduzieren und die relevanten
[RWA]
Protokollzeilen kopieren
- In der Fehlerkonsole von Thunderbird ausführen:
Issues-Vorlage (Kopieren/Einfügen)
- Thunderbird-Version und Betriebssystem:
- Schritte zur Reproduktion:
- Bestätigung aktiviert? Standardantwort:
- Beispiel-Blacklist-Muster:
- Protokolle der Fehlerkonsole (Extras → Entwicklertools → Fehlerkonsole):
- Sonst noch relevant:
Spenden
Wenn du dieses Projekt unterstützen möchtest, ziehe bitte einen kleinen Beitrag auf der Spenden-Seite in Betracht. Vielen Dank!