Datenschutz
Datenschutz
Keine Telemetrie; keine Hintergrundnetzwerkverbindung
Dieses Add-on sammelt keine Analysen/Telemetrie und sendet keine Hintergrundnetzwerkanfragen. Jeglicher Netzwerkzugriff erfolgt nur, wenn Sie einen externen Link (Docs, GitHub, Spenden) anklicken.
Reply with Attachments sammelt keine Analysen oder Telemetrie und sendet Ihre Daten nirgendwohin.
Was das Add-on tut:
- Liest Metadaten und Dateien von der ursprünglichen Nachricht lokal (Thunderbird API), um sie an Ihre Antwort anzuhängen.
- Speichert Ihre Optionen (Blackliste, Bestätigung, Standardantwort) im lokalen Speicher von Thunderbird.
Was das Add-on nicht tut:
- Keine Nachverfolgung, Analysen, Absturzberichte oder Remote-Protokollierung.
- Keine Hintergrundnetzwerkanfragen, es sei denn, Sie öffnen explizit externe Links (Docs, GitHub, Spenden).
Berechtigungen sind auf der Berechtigungen Seite dokumentiert.
Inhalts-Sicherheitsrichtlinie (CSP)
Die Optionen und Popup-Seiten vermeiden Inline-Skripte. Alle JavaScript-Dateien werden von Dateien geladen, die mit dem Add-on ausgeliefert werden, um den strengen CSP in Thunderbird zu entsprechen. Wenn Sie Code-Snippets in Dokumente einbetten, sind diese nur Beispiele und werden vom Add-on nicht ausgeführt.
Datenspeicherung
- Benutzerpräferenzen (Blackliste, Bestätigungsschalter, Standardantwort) werden im
storage.local
von Thunderbird für dieses Add-on gespeichert. - Es erfolgt keine Cloud-Synchronisierung durch das Add-on.
Netzwerk
- Das Add-on führt keine Hintergrundnetzwerkaktivitäten durch.
- Jeglicher Netzwerkzugriff erfolgt nur, wenn Sie auf Links (Docs, GitHub, Spenden) klicken oder wenn Thunderbird selbst normale Operationen durchführt, die nichts mit diesem Add-on zu tun haben.
Datenlöschung
- Die Deinstallation des Add-ons entfernt dessen Code.
- Einstellungen werden nur im
storage.local
von Thunderbird gespeichert und bei der Deinstallation entfernt; es wird kein externes Speicher verwendet. - Einstellungen zurücksetzen, ohne das Add-on zu deinstallieren:
- Optionen-Seite: Verwenden Sie "Auf Standard zurücksetzen" für die Blackliste und die Blacklist-Warnung.
- Erweitert: in Thunderbird → Werkzeuge → Entwicklertools → Add-ons Debuggen, öffnen Sie den Speicher der Erweiterung und löschen Sie die Schlüssel, falls erforderlich.